1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Die E-GERRY WEBER Digital GmbH, Neulehenstr. 8, 33790 Halle/Westf., Deutschland, E-Mail: kundenkarte@gerryweber.de (im Folgenden GWR), ist für Sie der Verantwortliche für die Datenverarbeitung und für Ihre Fragen zum Datenschutz. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der Datenschutzgesetze der EU erhoben und verarbeitet. Den Datenschutzbeauftragten der GWR erreichen Sie unter E-GERRY WEBER Digital GmbH, Datenschutzbeauftragter, Neulehenstr. 8, 33790 Halle/Westf., Deutschland, E-Mail: datenschutz@gerryweber.com
2. Erhebung, Verarbeitung und Einwilligung
GWR erhebt und verarbeitet auf Basis Ihrer freiwilligen Anmeldung für das Kundenkartenprogramm folgende Daten: Name, Geschlecht, Titel, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), und in Bezug auf Ihre Einkäufe Bonuspunkte, Zahlungsart, Zeit, Ort, Kundennummer, Preise und Artikel, Aktionsteilnahmen und Gutscheine. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen Sie in aller Regel in den Teilnahme- und Nutzungsbedingungen, die Sie mit Ihrer Anmeldung akzeptieren. Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Im Anschluss daran werden Ihre Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften erforderlich.
3. Zweck und Datenverwendung
GWR wird Ihre personenbezogenen Daten für die Teilnahme am Kundenkartenprogramm, für die damit verbundenen Zwecke/zur Erfüllung der Ihnen gegenüber bestehenden vertraglichen Pflichten und für die Punkteverwaltung verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO. Über die eigentliche Erfüllung der vertraglichen Pflichten hinaus wird GWR Ihre Daten, soweit dies erforderlich ist, außerdem für eigene Werbung gemäß Ihren Interessen und für die interne Marktforschung verwenden, wenn Sie dieser Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben. Dazu zählen auch Informationskampagnen, die Angebotsoptimierung auf Basis der Kundenbeziehung zwischen Ihnen und GWR und die Weiterentwicklung des Kundenkartenprogramms. Teilweise verarbeitet GWR Ihre Daten auch automatisiert, um bestimmte persönliche/sachliche Aspekte zu bewerten, nämlich vor allem um Sie zielgerichteter über Produkte zu informieren oder aber bedarfsgerecht mit Ihnen zu kommunizieren. Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach dem Umfang Ihrer Einwilligung; Rechtsgrundlage insoweit Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Zugriff auf Ihre Daten erhalten innerhalb von GWR nur die Stellen, die diese zur Erfüllung der bestehenden vertraglichen Verpflichtungen benötigen, wobei in diesem Rahmen auch externe Dienstleister Ihre Daten erhalten können, allerdings nur, wenn und soweit sie als Auftragsverarbeiter die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO und des BDSG garantieren.
4. Umgang mit Ihren Daten bei Kündigung oder Beendigung
Bei Kündigung oder Beendigung Ihrer Teilnahme am Kundenkartenprogramm werden wir Ihre Daten löschen, sofern dieser Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO), sowie auf die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben außerdem das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO), auf Übertragbarkeit Ihrer Daten (Art. 20 DSGVO) und das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). GWR erteilt Ihnen gerne auf Anfrage Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Ihre Anfrage richten Sie bitte an das Kundenkarten Service-Center oder per Mail an den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@gerryweber.com.
6. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
a) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1e und Abs. 1f DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen oder aufgrund berechtigten Interesse(s)) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DSGVO. Nach Einlegung eines Widerspruchs wird GWR Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, GWR kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) GWR wird Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DSGVO, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
c) Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
GERRY WEBER Kundenkarten Service-Center: